Design to Cost bei einem Riesen
Senkung von Kosten und Gewicht bei einem Flugzeug
Projektbeispiel Airbus Deutschland GmbH
Vorgehensweise:
- Relevante Umfänge: Rumpfstrukturen, Innenausbau und Aggregate
- Analyse und Abschätzung der Fertigungskosten begleitend zur Produktentwicklung
- Identifikation von Treibern und Schwerpunkten zur Sensibilisierung für Kosten und Gewicht
- Durchführung von Workshops und Trainings zur Verbesserung des Kostenbewußtseins im Engineering
- Einführung einer entwicklungsbegleitenden Kalkulation
- Durchführung von Workshops zur Erarbeitung von neuen Lösungsansätzen (Ideenfindung)
- Erarbeitung von neuen Konzepten und Lösungen zur Kostensenkung oder Gewichtsverringerung
- Einsatz von Methoden zur systematischen Ideenfindung (TRIZ)
- Moderation von Workshops und Coaching der Beteiligten im Engineering
- Festlegung und Verabschiedung von Maßnahmen zur Umsetzung (Herstellkosten senken, Gewicht reduzieren)
- Verfolgung und Steuerung der Umsetzung (Erhöhung der Härtegrade)
Erzielte Ergebnisse:
- Mehr als 500 Einzelmaßnahmen zur Senkung von Herstellkosten und Gewicht erarbeitet
- Knapp 200 Maßnahmen priorisiert und innerhalb von wenigen Monaten umgesetzt
- Aufbau eines engmaschigen Controllings im Hinblick auf Kosten, Gewicht, Risiken, Ressourcenverbrauch und Terminen
- Deutliche Senkung der Herstellkosten bei gleichzeitiger Verringerung des Gewichts