Innovation
Eine Innovation ist eine Neuerung oder die Umsetzung einer neuen Lösung.Eine Innovation im engeren Sinne ist eine neue Vorgehensweise, ein neues Verfahren oder ein neues Produkt, das erfolgreich am Markt ist. Nach diesem Verständnis setzt eine Innovation die erfolgreiche Vermarktung voraus. Oder anders formuliert:
„Innovation ist, wenn der Markt Hurra schreit.“Der Markterfolg setzt voraus, zur Erarbeitung einer Innovation den Kunden in den Vordergrund zu stellen und folgende Fragen zu stellen:
Die Maxime den Kunden zu begeistern heißt, Lösungen anzubieten, die der Kunde noch nicht kennt. Lösungen erarbeiten, die dem Kunden einen wahrnehmbaren Zusatznutzen bieten. Dazu empfiehlt es sich das Idealitätsprinzip anzuwenden und zu fragen: „Wie können wir die Idealität einer bestehenden Lösung (systematisch) verbessern?“. Mit Hilfe des Idealitätsprinzips lassen sich schnell viele neuartige Ideen erarbeiten, die den Kundnennutzen merklich steigern. Die nächste Aufgabe bei der Erarbeitung einer Innovation besteht darin, die Ideen in einem Gesamtkontext zu bewerten. Insbesondere bei technisch komplexen Produkten ist die systematische und systemorientierte Vorgehensweise unabdingbar. Nach der Ideenfindung sollten folgende Schritte folgen:
Mindestens genauso entscheidend wie die Vorgehensweise ist die Einbeziehung, Motivation und Moderation der Beteiligten bei der Erarbeitung einer Innovation. Dazu gehört beispielsweise:
Mehr zur Erarbeitung von innovativen Ideen als Basis zur Innovation erfahren Sie unter Ideenfindung als ein Schritt zur Innovation>> | ![]() „Innovation ist, wenn der Markt Hurra schreit.“ |