Zielkostenrechnung

Zielkostenrechnung

Die Zielkostenrechnung (Target Costing) ist ein Instrument zur marktorientierten Berechnung und Bewertung der Kosten von Produkten.

Bei der Zielkostenrechnung wird der am Markt erzielbare Preis den geplanten Produktkosten gegenübergestellt. Die Kosten werden auf einzelne Module und Baugruppen heruntergebrochen. Anschließend  wird den Modulen und Baugruppen der durch sie generierte Kundennutzen gegenüber gestellt.

Mit dem Target Costing kann für jedes Modul und jede Baugruppe das Verhältnis aus Kosten und Kundennutzen ermittelt werden. Aus dem  Kosten zu Nutzen Verhältnis lassen sich direkt die Zielkosten für eine Baugruppe ableiten. Im Idealfall der Zielkostenrechnung beträgt das Verhältnis aus Kosten (relativer Kostenanteil) zu Nutzen (relativer Nutzenanteil) für jede Baugruppe:

Die Zielkostenrechnung verbindet eine Vielzahl von Vorteilen bei der Konzeption von neuen Produkten oder der Bewertung von bestehenden Produkten:

… Systematische Orientierung am Kundennutzen
… Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen
… Vermeidung von Overengineering bei einzelnen Baugruppen
… Basis zur sachlichen Optimierung von Produkten
… Konkrete Zielvorgaben für die Produktentwicklung

Die Zielkostenrechnung kann auch zur Kalkulation und Bewertung der Kosten von Prozessen eingesetzt werden (Prozesskostenrechnung).

Beispiel zur Zielkostenrechnung

Im Bild auf der rechten Seite ist das Zielkostendiagramm der Zielkostenrechnung für eine Taschenlampe dargestellt. Der Gehäusekopf und das Gehäuse haben einen zu hohen Kostenanteil gegenüber ihrem Kundennutzen. Sie sind technisch überdimensioniert. Die Zielkosten müssen für diese Baugruppe entsprechend dem Nutzen für den Kunden herunter gesetzt werden.

Die Zielkostenrechnung unterstützt die Senkung der Herstellkosten  mit Hilfe von Vorgaben zur Zielerreichung.

Strategien zur Zielkostenrechnung

Baugruppen mit hohem Kosten zu Nutzen Verhältnis (Baugruppe zu teuer) werden kritisch auf die Erfüllung der Kundenanforderungen geprüft (Zielkostenrechnung):

  • Welche konkreten Anforderungen werden an die Baugruppe gestellt?
  • Werden die Anforderungen an die Baugruppe übererfüllt?
  • Welche Möglichkeiten zur Senkung der Kosten bestehen?

Baugruppen mit sehr geringem Kosten zu Nutzen Verhältnis (Baugruppe zu „günstig“) können möglicherweise einen höheren Kundenutzen abdecken:

  • Welche konkreten Anforderungen werden an die Baugruppe gestellt?
  • Werden die Anforderungen an die Baurguppe untererfüllt?
  • Welche Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenutzens bestehen?

Ergänzende Informationen zur Zielkostenrechnung erhalten Sie unter Target Costing – Zielkostenrechnung

Konkrete Projektbeispiele zur Senkung der Herstellkosten erhalten Sie unter Projektbeispiele – Zielkostenrechnung

Zielkostenrechnung Zielkostendiagramm Taschenlampe